Aufruf von Aspies e.V. zum Tag der Suizidprävention am 10.09.25
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September hat Aspies e.V., die bundesweite Selbstvertretungsorganisation autistischer Menschen, einen Aufruf verfasst, mit dem die Aufmerksamkeit auf die Menschen im Autismus-Spektrum als besonders gefährdete Gruppe beim Thema Suizid gerichtet werden soll. Der Verein weist darauf hin, dass Studien zufolge autistische Menschen etwa acht Mal häufiger Suizid begehen als die Allgemeinbevölkerung.
Angesichts dieser dramatischen Situation stellt Aspies e.V. fünf Forderungen:
- Dass Angebote der Suizidprävention auf die besonderen Bedürfnisse der Menschen im Autismus-Spektrum ausgerichtet werden müssen.
- Dass insbesondere niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsangebote für autistische Menschen gefördert werden müssen.
- Dass das Thema Autismus Teil der Ausbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen sein muss.
- Dass Fortbildungen von medizinischen und psychologischen Fachkräften zum Thema Autismus gefördert werden müssen.
- Dass autistische Menschen bei der Ausarbeitung aller Konzepte aktiv eingebunden werden müssen.
Aspies e.V. hat ein breites Bündnis an Organisationen gewinnen können, dass dieses Anliegen unterstützt. Bislang wird der Aufruf unterstützt von:
Autismus Deutschland e.V.
Bewusst Autistisch e.V.
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Elternzentrum Berlin e.V.
exPEERienced e.V.
Gemeinsam zusammen e.V.
Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen (Netzwerk SPiG)
Sozialhelden e.V.
Wohnzimmer neurodivers e.V
(Stand 09.09.2025)