Ich lese gerade in einem Buch über ADHS den Tipp, sich eine vergangene Situation geistig vor Augen zu führen (um daraus zu lernen, also aus der Situation), indem man sich zum Beispiel einen Fernsehbildschirm vorstellt und dann soll man sich "sich selbst auf dem Bildschirm vorstellen". Man soll sich die Szene, die man reflektieren will, auf diesem Bildschirm vorstellen mit sich selbst als Hauptfigur.
Mein Problem ist jetzt: ich bin nicht in der Lage, mir mich selbst von außen vorzustellen. Ich kann so einen "Film" nicht erzeugen. Ich kann mir allgemein Menschen und erst recht Menschen in Bewegung so gut wie nicht vorstellen, wenn ich es versuche, sind es eher Stop-Motion-Bewegungen, würde ich sagen oder comic-hafte Bilder.
Wenn ich jetzt zum Beispiel versuche, mir die Situation vorzustellen, wo ich heute im Supermarkt mit der Kassiererin interagierte, da krieg ich gerade mal ein Bild zustande, wie sie mir etwas Buntes hinhält und ich weiß, sie hat mich etwas gefragt. Wenn ich mich erinnere, fällt mir ein, ich hab gelächelt und "Ja, danke." gesagt (Es war eine Waschmittel-Probe, die sie mir angeboten hatte).
Jedenfalls sehe ich das so, wie als ich in der Situation war, viel ist da allerdings nicht abgespeichert.
Mich aber wie in einem Film von außen zu sehen, das geht nicht.
Wie ist das bei euch?
In dem Buch steht, man könne den "Film" sogar vor- und zurückspulen. Ich bekomme ja nicht mal einen Film hin, wie soll ich da diesen Tipp umsetzen?
Gleichzeitig steht da, dass bei ADHS das "geistige Auge" nicht so gut ausgeprägt ist wie bei Personen ohne ADHS, das Vorstellungsvermögen sei sehr schwach. Der "Bildschirm" soll helfen, sich zu fokussieren auf die Bilder, aber das widerspricht sich doch: schwaches Vorstellungsvermögen und dann soll man aber vor dem geistigen Auge ganze Filme vor- und zurückspulen können.
Mein Problem ist jetzt: ich bin nicht in der Lage, mir mich selbst von außen vorzustellen. Ich kann so einen "Film" nicht erzeugen. Ich kann mir allgemein Menschen und erst recht Menschen in Bewegung so gut wie nicht vorstellen, wenn ich es versuche, sind es eher Stop-Motion-Bewegungen, würde ich sagen oder comic-hafte Bilder.
Wenn ich jetzt zum Beispiel versuche, mir die Situation vorzustellen, wo ich heute im Supermarkt mit der Kassiererin interagierte, da krieg ich gerade mal ein Bild zustande, wie sie mir etwas Buntes hinhält und ich weiß, sie hat mich etwas gefragt. Wenn ich mich erinnere, fällt mir ein, ich hab gelächelt und "Ja, danke." gesagt (Es war eine Waschmittel-Probe, die sie mir angeboten hatte).
Jedenfalls sehe ich das so, wie als ich in der Situation war, viel ist da allerdings nicht abgespeichert.
Mich aber wie in einem Film von außen zu sehen, das geht nicht.
Wie ist das bei euch?
In dem Buch steht, man könne den "Film" sogar vor- und zurückspulen. Ich bekomme ja nicht mal einen Film hin, wie soll ich da diesen Tipp umsetzen?
Gleichzeitig steht da, dass bei ADHS das "geistige Auge" nicht so gut ausgeprägt ist wie bei Personen ohne ADHS, das Vorstellungsvermögen sei sehr schwach. Der "Bildschirm" soll helfen, sich zu fokussieren auf die Bilder, aber das widerspricht sich doch: schwaches Vorstellungsvermögen und dann soll man aber vor dem geistigen Auge ganze Filme vor- und zurückspulen können.
The post was edited 1 time, last by Lefty ().