Hallo.
Könnt ihr mir sagen, wie sich das für ein autistisches Kind (Asperger) auswirken könnte, wenn ein Elternteil eine narzisstische Persönlichkeisstörung und cholerische Impulsivität hat, und das andere Elternteil eher eine Laissez-faire (=Erziehungsstil, bei dem man das Kind sich selbst überlässt) Einstellung hat?
Ich denke das wäre für ein Kind ohne Einschränkungen vermutlich schon nicht einfach. Als autistisches Kind wäre man wohl noch eher auf ein rücksichtsvolles und verständnisvolles Umfeld, mit Hilfe und Unterstützung angewiesen. Meint ihr es ist absehbar, das bei einem autistischen Kind in so einer familiären Umgebung zusätzliche psychische Probleme entstehen werden?
(Falls jemand den Gedanke hat, ich habe nicht vor irgend ein Kind so einer Situation auszusetzen. Sondern die beschriebene Situation betrifft meine eigene Kindheit).
Online habe ich gelesen, das ein narzisstischer Elternteil schon bei einem "normalen" Kind psychische Schäden verursacht.
Könnt ihr mir sagen, wie sich das für ein autistisches Kind (Asperger) auswirken könnte, wenn ein Elternteil eine narzisstische Persönlichkeisstörung und cholerische Impulsivität hat, und das andere Elternteil eher eine Laissez-faire (=Erziehungsstil, bei dem man das Kind sich selbst überlässt) Einstellung hat?
Ich denke das wäre für ein Kind ohne Einschränkungen vermutlich schon nicht einfach. Als autistisches Kind wäre man wohl noch eher auf ein rücksichtsvolles und verständnisvolles Umfeld, mit Hilfe und Unterstützung angewiesen. Meint ihr es ist absehbar, das bei einem autistischen Kind in so einer familiären Umgebung zusätzliche psychische Probleme entstehen werden?
(Falls jemand den Gedanke hat, ich habe nicht vor irgend ein Kind so einer Situation auszusetzen. Sondern die beschriebene Situation betrifft meine eigene Kindheit).
Online habe ich gelesen, das ein narzisstischer Elternteil schon bei einem "normalen" Kind psychische Schäden verursacht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Phreno ()