Käme eine Weiterbildung zum Fachwirt oder Meister mit deinem beruflichen Hintergrund in Frage? Das wäre wohl nicht ganz so teuer, wird mit Bafög unterstützt und dauert nicht so lange.
Berufe für Menschen mit ASS (geeignet?)
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
@Gluon Nein, ich habe keine Ausbildung, sondern einen Studienabschluss, damit kann ich nicht Meister werden. Fachwirt bin ich sozusagen schon vom Niveau, also das ist auch nicht möglich. Ansonsten wäre das eine gute Idee, aber ich will ja auch den Bereich wechseln, in dem ich den Studienabschluss habe (ist ein Beruf, der mich überfordert, hauptsächlich wegen der erforderlichen Kommunikationsfähigkeiten und bei mir zu Depressionen führte).
-
@FruchtigBunt
Du kannst auch ohne Ausbildung Meister/ Fachwirt werden, wenn du entsprechend längere Berufserfahrung hast. Da kommt es natürlich darauf an, inwieweit die beruliche Erfahrung für den Fachwirt dienlich ist.
FruchtigBunt wrote:
Fachwirt bin ich sozusagen schon vom Niveau, also das ist auch nicht möglich.
-
Hey. Ich habe gerade mal ein wenig mitgelesen hier. Vielleicht kann ich ja ein wenig von meinem alten Leben erzählen und vielleicht macht dir das ein wenig Hoffnung;)
Ich war mal an einer Uni und habe Informatik studiert. Ganz am Anfang war da viel Mathe. Und ja, das ist herausfordernd. Aber mit auswendig lernen hat das wenig zu tun. Du musst verstehen. Es gibt Konzepte. Und die musst du verstehen. Eigentlich sind die nicht wirklich kompliziert. Ich habe mir die Konzepte versucht, in meine eigene Sprache zu übersetzen. Bei mir war das oft bildlich. Dann kann ich mir das auch merken. In der Prüfung durfte ich meine selbst geschriebene Formelsammlung mitbringen. Stur Formeln ohne Verstand auswendig zu lernen ist zwecklos. In höheren Semestern wird es interessanter. Da gibt es Wahlmöglichkeiten.
In anderen Studiengängen wird es ähnlich sein. Mittlerweile gibt es zu vielen Fächern sogar Videovorlesungen im Internet (Youtube oder iTunes). Kannst ja mal schauen;) -
@FruchtigBunt Ich habe den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik gelernt. Fehlersuche habe ich letztendes an fast allem was mit LAN, WLAN, S0 usw. zu tun hat gemacht.
Ich habe dann von mir selbst aus nebenberuflich den Industriemeister Elektrotechnik -Betriebstechnik gemacht, und mache nun den Beruf im Qualitätswesen. Ich arbeite von anfang an im selben Unternehmen. Daher ist der Aufstieg insgesamt einfacher. -
Falls jemand noch was sucht: Der Beruf Wagenmeister bei der Bahn klingt geeignet. Wenig Kontakt mit Menschen. Technische Überprüfung von Zügen und Verantwortung für die Freigabe der Fahrt (technische Sicherheit). Viel frische Luft, ungewöhnliche Arbeitszeiten.
-
FruchtigBunt wrote:
Das Werkstofftechnik-Studium traue ich mir momentan nicht mehr zu, weil mich das intellektuell doch sehr stark fordern würde. Gerade in den Grundlagenfächern muss vermutlich viel auswendig gelernt werden (Chemie, Mathe) und mit Tabellenbüchern oder Formelsammlungen arbeitet man an der FH meines Wissens nach bei Klausuren nicht.
[..]
Momentan ist das mein Problem: Einige Punkte sprechen stark FÜR Ausbildung. Einige Punkte sprechen stark GEGEN Ausbildung. Einige Punkte sprechen stark GEGEN Studium. Einige Punkte sprechen leicht für Studium. Wie soll man das denn abwägen?
Eine Entscheidungshilfe die ich immer ansprechen: Stell Dir mal vor, Du hast Dich JETZT für ein Weg entschieden. Was würdest Du in 10 Jahren dazu sagen? 'Gut dass ich es versucht habe' oder 'Ich hätte es damals doch versuchen sollen'.Keine Diagnose - wohl doch NT -
Gluon wrote:
Ich denke, ich würde das Geld eher in ein Studium investieren, als mir bei einem BfW einen Umschulungsplatz zu erkaufen, denn auch wenn die Prüfung vor der IHK abgelegt wird, so wird ein Arbeitgeber höchstwahrscheinlich auch nach dem Ausbildungsbetrieb fragen und da macht sich ein BfW wohl nicht so gut.
FruchtigBunt wrote:
Es gibt allerdings auch private Umschulungsträger, wo auch Arbeitslose hingeschickt werden (also nicht nur Rehabilitanten). Ein Anbieter heißt z. B. "WBS Training". Leider findet der Unterricht dort am PC mit Headset und online mit einem Lehrer statt, der irgendwo in einem ganz anderen Raum sitzt. Welchen Ruf diese privaten Umschulungen haben, weiß ich nicht.
From my youth upwards my spirit walk'd not with the souls of men. (...)
My joys, my griefs, my passions, and my powers, made me a stranger. -
Weiß hier jemand, wie dieser Beruf (beschrieben bei bls.gov, also in den USA) auf deutsch lautet und was man dafür für eine Ausbildung/Studium braucht?
bls.gov wrote:
Cost Estimators
Cost estimators collect and analyze data in order to estimate the time, money, materials, and labor required to manufacture a product, construct a building, or provide a service. They generally specialize in a particular product or industry.
bls.gov wrote:
Construction and Building Inspectors
Construction and building inspectors ensure that construction meets local and national building codes and ordinances, zoning regulations, and contract specifications.
bls.gov wrote:
Economists
Economists study the production and distribution of resources, goods, and services by collecting and analyzing data, researching trends, and evaluating economic issues.
The post was edited 2 times, last by FruchtigBunt ().
-
@FruchtigBunt
Kalkulator? (hab auf linguee geschaut... linguee.de/deutsch-englisch/se…uery=%22cost+estimator%22)
Jobs siehe hier:
de.indeed.com/Kalkulator-Jobs
So beim Drüberscrollen ist meist eine Ausbildung als Techniker oder einen Abschluss in einem technischen Studiengang gewünscht.The post was edited 2 times, last by seven_of_nine ().
-
FruchtigBunt wrote:
Weiß hier jemand, wie dieser Beruf (beschrieben bei bls.gov, also in den USA) auf deutsch lautet und was man dafür für eine Ausbildung/Studium braucht?
bls.gov wrote:
Cost Estimators
Cost estimators collect and analyze data in order to estimate the time, money, materials, and labor required to manufacture a product, construct a building, or provide a service. They generally specialize in a particular product or industry.
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
(Aristoteles, griechischer Philosoph, 384 - 322 v. Chr.) -
FruchtigBunt wrote:
Weiß hier jemand, wie dieser Beruf (beschrieben bei bls.gov, also in den USA) auf deutsch lautet und was man dafür für eine Ausbildung/Studium braucht?
Cloudactive wrote:
FruchtigBunt wrote:
Weiß hier jemand, wie dieser Beruf (beschrieben bei bls.gov, also in den USA) auf deutsch lautet und was man dafür für eine Ausbildung/Studium braucht?
bls.gov wrote:
Cost Estimators
Cost estimators collect and analyze data in order to estimate the time, money, materials, and labor required to manufacture a product, construct a building, or provide a service. They generally specialize in a particular product or industry.
job-futuromat.iab.de/
Weiß aber nicht, wie ernst man das nehmen muss/sollte. -
-
FruchtigBunt wrote:
Oder was ist das für ein Beruf in Deutschland bzw. welche Ausbildung braucht man dafür?
-
Da ich neulich bei der Deutschen Bundesbank war (DM-Münzen eintauschen): Den Job, den die beiden Menschen hinter dem Schalter machten, kam mir sehr Asperger-geeignet vor, da wenig Kundschaft, kein Zeitdruck und man muss sehr genau arbeiten und verlässlich sein. Leider habe ich nicht gefragt, welche Ausbildung man dafür benötigt, aber vermutlich Bankangestellter, was ich bei einer normalen Bank ganz sicher nicht lernen würde und extra eine Ausbildung nur um hinter einem Schalter zu stehen und Geld zu zählen halte ich auch für Zeitverschwendung. Wenn man das allerdings ungelernt machen würde, wäre der Job für mich sehr gut denkbar.
-
@seven_of_nine
Mir gehts nicht drum, diese Berufsbezeichnungen Wort für Wort zu übersetzen, sondern rauszufinden, wie der Beruf offiziell in Deutschland heißt und wie man Zugang dazu bekommt. Trotzdem danke fürs verlinken. -
Oft sind das im deutschsprachigen Raum differenziertere Berufe. Die Amerikaner sind bekannt dafür dass sie eine Ausbildung zu fast jedem Job in 3 Wochen schaffen - entsprechend gering ist die Spezialisierung. Sie das also eher als Tätigkeitsbereiche statt als Berufe
FruchtigBunt wrote:
Weiß hier jemand, wie dieser Beruf (beschrieben bei bls.gov, also in den USA) auf deutsch lautet und was man dafür für eine Ausbildung/Studium braucht?
bls.gov wrote:
Cost Estimators
Cost estimators collect and analyze data in order to estimate the time, money, materials, and labor required to manufacture a product, construct a building, or provide a service. They generally specialize in a particular product or industry.
Ganz breites Feld, such z.B. nach Wirtschaftsingenieurwesen / Wirtschaftsinformatik (wobei da dann i.d.R. noch mehr dabei ist als nur Kosten abschätzen, aber das wird später dann je nach Firma eines deiner Hauptthemengebiete sein). Das geht in Richtung BWL
FruchtigBunt wrote:
Der Beruf klingt auch interessant, aber ich wüsste nicht, wie der in Deutschland heißt? Vielleicht muss man dafür Elektriker sein oder Technischer Anlagenplaner?
bls.gov wrote:
Construction and Building Inspectors
Construction and building inspectors ensure that construction meets local and national building codes and ordinances, zoning regulations, and contract specifications.
FruchtigBunt wrote:
Oder das hier hört sich auf englisch auch interessant an. Kann das sein, dass das sowas wie "BWL" ist? Wenn ich nur "BWL" gehört habe, hab ich immer abgewunken, wenn ich das alles auf englisch lese, bin ich viel offener.
bls.gov wrote:
Economists
Economists study the production and distribution of resources, goods, and services by collecting and analyzing data, researching trends, and evaluating economic issues.
Wird schon
# touch this
'this' kann nicht berührt werden: Keine Berechtigung -
Hm, Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren und später in dem Bereich zu arbeiten, erfordert vermutlich viele zwischenmenschliche Fähigkeiten, die ich nicht habe. Ich habe mir das so vorgestellt, dass man als "Cost Estimator" alleine arbeitet und Dinge durchrechnet bzw. analysiert. Ein Wirtschaftsingenieurwesenstudium beinhaltet ja wesentlich mehr, auch in Richtung Management etc.
In die Bauaufsicht kommt man ja in der Regel mit einem Abschluss als Bauingenieur. Vermutlich muss man in dem Bereich dann doch viel mit anderen Gewerken diskutieren und zusammenarbeiten. Auch da stellte ich mir unter der Beschreibung vor, dass man da alleine auf eine Baustelle oder Firma geht und Produkte oder Anlagen inspiziert. Aber ich merke gerade, dass das ausscheidet, weil ich mich da sehr unsicher fühlen würde (es sind ja in der Regel immer andere Menschen anwesend bzw. man muss dann vor Ort kommunizieren). Wenn man den Job machen könnte, ohne dass einen jemand sieht und ohne mit anderen sprechen zu müssen, fänd ich das interessant.
Zum Thema "Data scientist" werde ich mich mal schlau machen. Danke für den Begriff.
@hundefreund
Ist das hier der Beruf "data scientist", den du meinst? Ich suche eine offizielle Beschreibung bei der Arbeitsagentur und habe das (Data-Warehouse-Analyst) gefunden: berufenet.arbeitsagentur.de/be…urzbeschreibung&dkz=14993
Ich bin ja sehr gut darin, Fehler zu korrigieren, würde das aber lieber in Hinblick auf logische Fehler bzw. Zahlen machen, als in Hinblick auf die Formulierung von Texten, wofür man vermutlich Germanistik etc. studieren müsste.
Gibt es denn sowas wie "Texte korrekturlesen" auch in technischer Hinsicht?
Ich hatte mal überlegt, in einem Rechnungsprüfungsamt (im öffentlichen Dienst, wo überwacht wird, ob die Aufgaben korrekt erledigt werden) zu arbeiten, da waren aber jedesmal neben den sehr interessanten Recherche- bzw. Kontrollaufgaben (wurde alles gesetzesgemäß ausgeführt?) auch die Beratung inklusive einem selbstbewussten Auftreten gefragt, was ich nicht bieten kann. Ich hätte ja schon Angst, vor Ort eine Behörde zu prüfen und da mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Was mir gefallen würde, wäre ein Stapel Akten, die ich prüfen kann und dann haarklein jeden Fehler auflisten -
FruchtigBunt wrote:
Gibt es denn sowas wie "Texte korrekturlesen" auch in technischer Hinsicht?
FruchtigBunt wrote:
Auch da stellte ich mir unter der Beschreibung vor, dass man da alleine auf eine Baustelle oder Firma geht und Produkte oder Anlagen inspiziert.
Das ganze gibts natürlich auch so rum dass die Produkte zu dir kommen (z.B. zur CE-Zertifizierung, gibt Prüflabore die machen nichts anderes). Suche nach Prüfingenieur.
In vielen anderen Bereichen gibt es auch Qualitätskontrollen, zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie. Da werden täglich proben genommen und analysiert. Keine Kommunikation, am Ende nur nen Haken machen ob alles passt und meist nur die Maschinen überwachen, die die Tests für dich machen.
Im Informatik-Bereich gibt es dann noch den "Testmanager" / "Testautomatisierer". Der schreibt den ganzen Tag nur automatische Tests. So Leute werden dankend genommen, meist aber schlechter bezahlt als die universellen Informatiker. Als Kommunikation machst du da für jeden Fehler einfach nur ein Ticket mit entsprechender Einstufung (unerheblich bis schwerwiegend) und schreibst eine computerlesbare Anleitung wie man den Fehler reproduzieren kann (=> der Computer kann testen ob der Fehler noch auftritt).
Bei den meisten Berufen kommt es nicht drauf an, was du lernst, sondern eher in welchem Umfeld du später arbeitest. Du kannst in den meisten Bereichen jemanden (sei es Sekretär oder Chef) finden, der dir den Rücken frei hält und all die Arbeit macht, die du nicht so gerne oder nicht so gut machst. Eine gut funktionierende Symbiose zu finden ist nicht leicht und von vorne herein nicht planbar.
FruchtigBunt wrote:
Wenn man den Job machen könnte, ohne dass einen jemand sieht und ohne mit anderen sprechen zu müssen, fänd ich das interessant.
Ich glaube aber von dem was du bisher geschrieben hast würde auch die Planung dazu gut für dich passen. Das würde gut zum Muster suchen und analysieren passen, gleichzeitig ist es aber ein Beruf in dem du für dich im Kämmerchen arbeitest und irgendwelche Pläne machst. Du studierst dafür "Verkehrswesen", das kannst du Richtung Eisenbahn und Straßenverkehr spezialisieren (und sicherlich auch für Schiffahrt u.s.w.). Aufgaben sind unter anderem neue Straßen zu planen, Umbaumaßnahmen zu planen, Bauabläufe fest zu legen u.s.w. Je nach Position war das dann aber schon dein aktiver Teil im Projekt: Danach kümmert sich der Projektmanager um die Koordination der Arbeiten und du machst weiter mit der Planung des nächsten Projekts. Stichworte auch: Konstruktiver Ingenieurbau, Genehmigungsmanager, Landschaftsplaner, Stadtplanung, ...Wird schon
# touch this
'this' kann nicht berührt werden: Keine Berechtigung -
FruchtigBunt wrote:
@seven_of_nine
Mir gehts nicht drum, diese Berufsbezeichnungen Wort für Wort zu übersetzen, sondern rauszufinden, wie der Beruf offiziell in Deutschland heißt und wie man Zugang dazu bekommt. Trotzdem danke fürs verlinken.