Interessant finde ich die Prozentangaben. Demzufolge ist bei diesem Test Trauer schwerer zu erkennen als Ekel und Überraschung. Das finde ich doch etwas seltsam.
Mimik Test
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
En!gma wrote:
Am interessantesten fand ich allerdings einige Frauenbilder, auf denen sie wie Hasen guckten. Sorry, aber die Emotion "Hase" ist mir gänzlich unbekannt.
Vielleicht bist du aus Versehen auf der Seite vom Playboy gelandet?
Aldana wrote:
Interessant finde ich die Prozentangaben. Demzufolge ist bei diesem Test Trauer schwerer zu erkennen als Ekel und Überraschung. Das finde ich doch etwas seltsam.
Ekel erkennt man recht deutlich an der gerümpften Nase. Bei Überraschung sind die Augenbrauen hochgezogen und in 3 von 4 Fällen ist der Mund offen.
Wenn ich jeweils versuche, den Gesichtsausdruck nachzumachen, dann lande ich insbesondere bei Überraschung und Ekel auch bei der richtigen Emotion.
Noch leichter wäre es allerdings, wenn man eine komplette Videosequenz hätte, wo man die Emotion in ihrer gesamten Entwicklung beobachten könnte. Da wäre insbesondere die Überraschung sehr leicht erkennbar, weil sie sehr plötzlich kommt und nicht lange anhält. So etwas habe ich im Rahmen einer Studie im SCOTT/EVA-Training zuletzt 8 Monate lang geübt. Wäre eigentlich schön, wenn sie da mal einen kurzen Online-Test mit ein paar Beispielaufgaben erstellen würden.Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. (Georg Christoph Lichtenberg)
Veränderungen führen deutlich öfter zu Einsichten, als dass Einsichten zu Veränderungen führen. (Milton H. Erickson)
Morgen werde ich mich ändern, gestern wollte ich es heute schon. (Christine Busta) -
@Tuvok
Weil man dich trainiert hat, auf einzelne Merkmale zu achten. So nimmt ein Mensch Gesichtsausdrücke aber meines Erachtens normalerweise nicht wahr, sondern geht da globaler dran, mehr nach der Gesamtwirkung und da steht Trauer innerhalb der vorgegebenen Auswahl genauso isoliert wie Freude. Deswegen finde ich die Prozentzahlen seltsam und sie sind für mich eher ein Indiz, dass die Probanden eben nicht gerade besonders traurig gucken. -
Aldana wrote:
Weil man dich trainiert hat, auf einzelne Merkmale zu achten.
Das EVA-Programm macht da keine verbindliche Vorgaben, wie man vorgehen soll.
Es bietet die Möglichkeit, sich in einem Emotionslexikon über einzelne Merkmale zu informieren, allerdings werden die Emotionskarten dabei erst nach und nach frei geschaltet.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, "learning per doing" zu betreiben und die Aufgaben einfach zu lösen, ohne die Beschreibungen überhaupt zu lesen.
Aldana wrote:
So nimmt ein Mensch Gesichtsausdrücke aber meines Erachtens normalerweise nicht wahr, sondern geht da globaler dran, mehr nach der Gesamtwirkung
Es bleibt aber nicht aus, dass man dabei selbst im Laufe der Zeit bestimmte Erkennungsmerkmale entdeckt.
Aldana wrote:
da steht Trauer innerhalb der vorgegebenen Auswahl genauso isoliert wie Freude
Bei den 40 Emotionen in EVA sind außer 'traurig' beispielsweise auch dabei: 'betroffen', 'entsetzt', 'enttäuscht', 'frustriert', 'melancholisch', 'verzweifelt' und 'wehmütig'. Das ist gelegentlich schon schwierig, das voneinander abzugrenzen.
Aldana wrote:
Trauer schwerer zu erkennen als Ekel und Überraschung.
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. (Georg Christoph Lichtenberg)
Veränderungen führen deutlich öfter zu Einsichten, als dass Einsichten zu Veränderungen führen. (Milton H. Erickson)
Morgen werde ich mich ändern, gestern wollte ich es heute schon. (Christine Busta) -
Ich kann den Link nicht öffnen: "Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen."Jedes mal, wenn man mir sagt, ich wäre nicht gesellschaftsfähig,
werfe ich einen Blick auf die Gesellschaft und bin überaus erleichtert. -
Womit öffnest Du das? Das hört sich für mich an wie paranoide Sicherheitseinstellungen des BrowsersMan ist nicht dazu gezwungen, die Meisen anderer Leute zu füttern.
Asperger Syndrome bei TVTropes (englisch) -
freebirth_one wrote:
Womit öffnest Du das? Das hört sich für mich an wie paranoide Sicherheitseinstellungen des Browsers
Freude 4/4
21 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Freude-Affekte erkannt als Sie. Angst 0/4 Sie haben Angst am häufigsten verwechselt mit Überraschung 0 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Angst-Affekte erkannt als Sie. Ekel 0/4 Sie haben Ekel am häufigsten verwechselt mit Wut 0 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Ekel-Affekte erkannt als Sie. Überraschung 2/4
16 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Überraschung-Affekte erkannt als Sie. Wut 1/4 Sie haben Wut am häufigsten verwechselt mit Trauer 14 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Wut-Affekte erkannt als Sie. Trauer 4/4
81 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Trauer-Affekte erkannt als Sie. Verachtung 1/4 Sie haben Verachtung am häufigsten verwechselt mit Freude 16 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Verachtung-Affekte erkannt als Sie.
Freude und Trauer erkenne ich anscheinend sehr gut, aber der Rest!Jedes mal, wenn man mir sagt, ich wäre nicht gesellschaftsfähig,
werfe ich einen Blick auf die Gesellschaft und bin überaus erleichtert. -
18 richtige
Freund 4/4
Angst 0/4
Ekel 3/4
Überraschung 4/4
Wut 2/4
Trauer 2/4
Verachtung 3/4
Ich hätte bei einigen "skepsis" und einmal "neutral" gebraucht.... -
Interessanter Test.
Ich finde es ziemlich schwierig, von statischen Fotos Emotionen abzulesen. Bei den Fotos fehlen mir die Bewegungen und der Kontext (z.B. was die abgebildete Person sagt). Ich musste bei den Fotos jeweils länger überlegen, was gemeint sein könnte. Es ist eine mühsame Entschlüsselungsarbeit. Nur Freude ist sehr leicht zu erkennen, weil da die Gesichtszüge (v.a. die Partie zwischen den Augen) vollkommen entspannt sind. Mir fällt durch den Test insgesamt auf, dass ich mir mit dem Deuten akustischer Signale (Stimmlage etc.) wesentlich leichter tue als mit optischen Informationen.
Freude 4/4
21 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Freude-Affekte erkannt als Sie. Angst 0/4 Sie haben Angst am häufigsten verwechselt mit Überraschung 0 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Angst-Affekte erkannt als Sie. Ekel 3/4
37 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Ekel-Affekte erkannt als Sie. Überraschung 3/4
33 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Überraschung-Affekte erkannt als Sie. Wut 4/4
77 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Wut-Affekte erkannt als Sie. Trauer 3/4
48 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Trauer-Affekte erkannt als Sie. Verachtung 3/4
58 Prozent der bisherigen Teilnehmer haben weniger Verachtung-Affekte erkannt als Sie. -
Schreiberling wrote:
Ich finde es ziemlich schwierig, von statischen Fotos Emotionen abzulesen.
Schreiberling wrote:
Bei den Fotos fehlen mir die Bewegungen und der Kontext (z.B. was die abgebildete Person sagt).
Schreiberling wrote:
Mir fällt durch den Test insgesamt auf, dass ich mir mit dem Deuten akustischer Signale (Stimmlage etc.) wesentlich leichter tue als mit optischen Informationen.
Es gibt Übungen zur Emotionserkennung aus der Prosodie (Stimmlage, Betonung, etc,) für neutrale Sätze (z.B.: "Der Tisch ist aus Holz."), wo die Emotion eben nichts mit dem Inhalt des Satzes zu tun hat. Dann ist es aber auch wieder schwieriger, weil der Kontext fehlt.Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. (Georg Christoph Lichtenberg)
Veränderungen führen deutlich öfter zu Einsichten, als dass Einsichten zu Veränderungen führen. (Milton H. Erickson)
Morgen werde ich mich ändern, gestern wollte ich es heute schon. (Christine Busta)