moin moin
Problem:
Ich hab seit kurzem ne neue Stelle, auf der extrem viel in Telefonkonferenzen stattfindet.
Eigentlich bin ich entsprechendes schon gewohnt, spiele seit über 10 Jahren Rollenspiele über Teamspeak.
Leider tritt hier ein Effekt sehr häufig auf, den ich beim Rollenspiel eher selten habe:
Ich drifte komplett weg und kriege nur noch Hintergrundrauschen mit - ja, ein Overload.
Einige Ursachen konnte ich ausmachen.
Z.B. ist es sehr schlimm, wenn ich a) vom Thema recht weit entfernt bin und b) keinen aktiven Part habe
Auch sind viele der Leute dort deutlich weniger der Bedeutung ihrer Empfangstechnik bewusst (bzw im Rollenspiel wird jemand, der sich weigert ein anständiges Headset zu benutzen aus Selbstschutzgründen ausgeschlossen).
Einige der Leute wirken von dem, was sie vortragen, selbst ziemlich demotiviert. Das bringen sie ziemlich gut rüber
Ein bisschen habe ich mich auch mit Gegenmaßnahmen auseinandergesetzt:
Teilnehmen muss ich schon - auch, wenn ich gerade versuche unnötige raus zu filtern.
Vorgesetzten mal gründlich beibringen, wie man ein Headset aufsetzt etc, traue ich mich nicht. (Die schlechte Tonqualität liegt wohl auch an der Billigtechnik die die meisten verwenden.)
Manchmal funktioniert es, wenn ich in der Zeit auf der Stelle jogge (Mikrofon aus versteht sich).
Frage:
Habt ihr Lösungsstrategien für entsprechende Situationen?
Andere Ideen?
Problem:
Ich hab seit kurzem ne neue Stelle, auf der extrem viel in Telefonkonferenzen stattfindet.
Eigentlich bin ich entsprechendes schon gewohnt, spiele seit über 10 Jahren Rollenspiele über Teamspeak.
Leider tritt hier ein Effekt sehr häufig auf, den ich beim Rollenspiel eher selten habe:
Ich drifte komplett weg und kriege nur noch Hintergrundrauschen mit - ja, ein Overload.
Einige Ursachen konnte ich ausmachen.
Z.B. ist es sehr schlimm, wenn ich a) vom Thema recht weit entfernt bin und b) keinen aktiven Part habe
Auch sind viele der Leute dort deutlich weniger der Bedeutung ihrer Empfangstechnik bewusst (bzw im Rollenspiel wird jemand, der sich weigert ein anständiges Headset zu benutzen aus Selbstschutzgründen ausgeschlossen).
Einige der Leute wirken von dem, was sie vortragen, selbst ziemlich demotiviert. Das bringen sie ziemlich gut rüber

Ein bisschen habe ich mich auch mit Gegenmaßnahmen auseinandergesetzt:
Teilnehmen muss ich schon - auch, wenn ich gerade versuche unnötige raus zu filtern.
Vorgesetzten mal gründlich beibringen, wie man ein Headset aufsetzt etc, traue ich mich nicht. (Die schlechte Tonqualität liegt wohl auch an der Billigtechnik die die meisten verwenden.)
Manchmal funktioniert es, wenn ich in der Zeit auf der Stelle jogge (Mikrofon aus versteht sich).
Frage:
Habt ihr Lösungsstrategien für entsprechende Situationen?
Andere Ideen?