Melanie84 wrote:
Man reißt Zitate aus dem Zusammenhang, übertreibt/ verfälscht diese und verwendet sie so gegen jemanden mit einer anderen Meinung.
Achtung, eigene Sprache!
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Melanie84 wrote:
Man reißt Zitate aus dem Zusammenhang, übertreibt/ verfälscht diese und verwendet sie so gegen jemanden mit einer anderen Meinung.
Eva39 wrote:
Ich bin da wirklich so, dass ich meinen Mann ständig darauf hinweise, was z.B. passiert, wenn ..
Neoni wrote:
Er hat nur nicht geschrieben, dass er mit 200 durch eine 50er Zone fährt.
Melanie84 wrote:
Man reißt Zitate aus dem Zusammenhang, übertreibt/ verfälscht diese und verwendet sie so gegen jemanden mit einer anderen Meinung.
The post was edited 1 time, last by HCS ().
Melanie84 wrote:
In letzter Zeit findet jedoch wie ich finde eine bedenkliche Entwicklung statt.
Die Menschen fangen an sich gegenseitig zu kontrollieren, ob die behördlich angeordneten Regeln auch eingehalten werden. Das ganze ist auch sehr emotional aufgeladen.
HCS wrote:
Dieser Satz steht examplarisch für Dein äußerst merkwürdiges Verständnis von Staat und Gesellschaft. Es ist die Denke eines trotzigen 3jährigen, bei einem Erwachsenen schon fast kriminell verantwortungslos. Selbstverständlich ist es nicht "unhöflich", einem Irren die Meinung zu sagen, der mit 200 durch die Tempo 50-Zone rast. Ich halte es vielmehr für die Pflicht eines jeden Einzelnen, solch unverantwortlichem Treiben ein Ende zu setzen. Die Gefährdung des Lebens Anderer ist ganz sicher keine Frage allein Deiner Eigenverantwortung, sondern im Zweifelsfalle der Verantwortung aller, die von Deinem Treiben wissen oder erfahren. Ich würde nicht eine Sekunde zögern, Dich anzuzeigen.
Melanie84 wrote:
Das stört mich an Diskussionen. Man reißt Zitate aus dem Zusammenhang, übertreibt/ verfälscht diese und verwendet sie so gegen jemanden mit einer anderen Meinung.
ADD83 wrote:
Und was lernen wir? Wir sollten uns wohl ALLE mehr in Gelassenheit üben
The post was edited 1 time, last by Taron ().
Shenya wrote:
wenn statt Argumenten Beleidigungen hageln:
Shenya wrote:
Pflicht jedes Einzelnen? Nein! Dafür gibt es Polizei und Behörden.
Eva39 wrote:
Ich habe wirklich versucht, die Perspektive zu wechseln und Verständnis aufzubringen.
Funktioniert nicht.
Kann ich lernen gelassener mit sowas umzugehen oder bin ich gar nicht das Problem?
Wie schaffe ich es, dass mir sowas egal wird?
Eva39 wrote:
Fahren ohne Kindersitz? Niemals!
Radfahren ohne Fahrradhelm? Nein!
Shenya wrote:
Neulich war ich beim Einkaufen, wie immer ohne Maske (mit Attest), und als ich schon fertig mit Einkaufen war und hinter den Kassen stand, meinte so eine dumme Tussi zu mir: "Maske!.... Maske!". Ich war so frei und habe ihr meine Meinung gezeigt und bin weitergegangen. Was glaubt die denn? Ich komme in einen Supermarkt, gehe an der Security vorbei, erledige meinen Einkauf, passiere ein halbes Dutzend Marktmitarbeiter, und dann braucht es sie, um mich daran zu erinnern, dass ich keine Maske trage? Ernsthaft?
Nein, das ist nicht die Pflicht jedes Einzelnen. Die einzige Pflicht jedes Einzelnen ist, sich um seine eigenen Angelegenheiten zu kümmern. Vielleicht hätte die Dame ja auch noch gern mein Attest durchgelesen, oder?
HCS wrote:
Manche Regeln, (....) sind zwar prinzipiell sinnvoll, aber v.a. dann, wenn man sie auch mal mit Umsicht verletzt.
The post was edited 1 time, last by Capricorn ().
Eva39 wrote:
Kann ich lernen gelassener mit sowas umzugehen oder bin ich gar nicht das Problem?
Wie schaffe ich es, dass mir sowas egal wird?
Markus7733 wrote:
ok, es war ein schlechtes Beispiel. Machen wir aus den 200 kmh halt 70 oder 65 kmh. Dann stimmt das Beispiel oder auch Bild was ich zeichnen wollte.
Post scribtum: derzeit habe ich in Flensburg 0 Punkte
Shenya wrote:
Rücksichtnahme durch selbstständiges Denken und Aufmerksamkeit ist oftmals wichtiger als nur das gedankenlose Einhalten von Regeln.
Eurich Wolkengrob wrote:
Ich würde sogar sagen "grundsätzlich".
Taron wrote:
Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass bewusste Regelverletzungen manches Mal sogar schlimmere Situationen verhindert oder zumindest stark abgeschwächt haben.
Am Ende ist nichts so offensichtlich, wie es scheint. Mit Regeln, Verboten und erhobenem Zeigefinger muss sehr sorgsam und wohldosiert umgegangen werden, denn wenn es zu viel wird, sehen wir das was aktuell in Reallife und sozialen Medien passiert: Egoismus, Ignoranz, Ausblenden der wesentlichen Informationen, oder schlicht Wut und Frust, was problematische Handlungen möglicherweise überhaupt erst entstehen lässt.
Markus7733 wrote:
Post scribtum: derzeit habe ich in Flensburg 0 Punkte