Gestern 2 positiv, heute drei, ich sehe keine Verbesserung. Meiner Beobachtung nach stecken sich Erwachsene wohl bei der Arbeit an, dann der Partner und am Ende noch die Kinder. Es gibt 45000 Hausärzte in D, die meisten haben mehr Patienten als ich. Wenn jeder zwei neue täglich findet sind das 90.000 pro Tag plus Dunkelziffer. Dabei bin ich gar nicht in einem Hotspot. Andere haben wohl weniger. Kein Wunder daß die Toteszahlen eher steigen. Im April werden die Viren massiv zurückgehen, insofern ist ein Ende in Sicht. Aber wenn das englische Virus sich vorher noch ausbreiten kann dann schießen die Zahlen nochmal im März hoch. Daher kann Disziplin im Januar vielleicht viel Leid im März ersparen.
Neuer Corona Höchstwert
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Bisher wurde ich immer negativ getestet und meine Familie hatte bisher keine auffälligen Symptome gehabt. Ich hoffe, dass es bis zum Ende der Pandemie so bleibt.
-
Sonnenseele wrote:
Ich hätte jetzt eher erwartet, dass die meisten Ansteckungen im privaten Bereich passieren. Auf der Arbeit gibt es doch Auflagen/Schutzmaßnahmen, an die man sich halten muss.
Auch bei uns in der Firma nimmt es nicht jeder ernst. Stühle werden abgeklebt, damit nur noch jeder 3. benutzt wird. Egal, man setzt sich einfach auf die Schilder. Stühle werden sogar weggetragen und im Druckerraum gestapelt - egal, die holen sie sich wieder zurück. Und dann, als es noch erlaubt war, zu 2x fünft zum Feierabendbier in die Kneipe.
aphylla wrote:
ich sehe keine Verbesserung.
_,.-o~^°´`°^~o-.,_Ich ess Blumen...,.-o~^°´`°^~o-.,_ -
Garfield wrote:
Sonnenseele wrote:
Ich hätte jetzt eher erwartet, dass die meisten Ansteckungen im privaten Bereich passieren. Auf der Arbeit gibt es doch Auflagen/Schutzmaßnahmen, an die man sich halten muss.
-
Garfield wrote:
Bei heute wieder über 30.000 offiziellen Neuinfektionen, schwindet meine Hoffnung auf ein baldiges Ende auch immer mehr.
-
da_hooliii wrote:
Garfield wrote:
Bei heute wieder über 30.000 offiziellen Neuinfektionen, schwindet meine Hoffnung auf ein baldiges Ende auch immer mehr.
-
Waspie wrote:
Die erste Welle begann im März, also vor Mai wird es keinen Jahreszeit-Effekt geben.
Waspie wrote:
Dann wäre alles Geimpfe heute nutzlos.
-
Waspie wrote:
Und in Südafrika soll eine Variante entstanden sein, gegen die die Impfstoffe vllt. nicht wirken. Dann wäre alles Geimpfe heute nutzlos.
Das würde kaum ein Mensch aushalten. Die Suizidrate würde dann wahrscheinlich in die Höhe schießen. (RW) -
Sonnenseele wrote:
Waspie wrote:
Und in Südafrika soll eine Variante entstanden sein, gegen die die Impfstoffe vllt. nicht wirken. Dann wäre alles Geimpfe heute nutzlos.
Das würde kaum ein Mensch aushalten. Die Suizidrate würde dann wahrscheinlich in die Höhe schießen. (RW)
Auch vom aktuellen Virus gibt es bereits Mutationsformen.
Ist es da nicht eher naheliegend als unwahrscheinlich, dass früher oder später Mutationen auftauchen, die sich den aktuellen Impfstoffen entziehen können?
So dass ein neuer entwickelt werden muss?
-
ifi wrote:
Der Impfstoff bzgl. Influenza wird jedes Jahr neu entwickelt, muss dementsprechend auch jährlich aufs Neue verimpft werden, da sich die Influenzaviren verändern.
-
Lefty wrote:
Pechblende wrote:
ich weiß echt nicht mehr, woher ich Zuversicht und positive Gestimmtheit herholen soll
-
ifi wrote:
Ist es da nicht eher naheliegend als unwahrscheinlich, dass früher oder später Mutationen auftauchen, die sich den aktuellen Impfstoffen entziehen können?
So dass ein neuer entwickelt werden muss?
-
Laut Drosten (Corona Update) wirken die Impfstoffe auch gegen die Mutationen. Er behauptet, dass wir uns da keine Sorgen deswegen zu machen brauchen. Der Unterschied wäre so: ein Geimpfter kriegt bei dem Virus gar nichts und bei der Mutation vielleicht leichtes Halskratzen.
-
Sonnenseele wrote:
Oder gab es das wegen Influenza auch schon mal?
da_hooliii wrote:
ifi wrote:
Ist es da nicht eher naheliegend als unwahrscheinlich, dass früher oder später Mutationen auftauchen, die sich den aktuellen Impfstoffen entziehen können?
So dass ein neuer entwickelt werden muss?
Gerit wrote:
Laut Drosten (Corona Update) wirken die Impfstoffe auch gegen die Mutationen. Er behauptet, dass wir uns da keine Sorgen deswegen zu machen brauchen. Der Unterschied wäre so: ein Geimpfter kriegt bei dem Virus gar nichts und bei der Mutation vielleicht leichtes Halskratzen.
The post was edited 3 times, last by ifi ().
-
Gerit wrote:
ein Geimpfter kriegt bei dem Virus gar nichts und bei der Mutation vielleicht leichtes Halskratzen.
-
da_hooliii wrote:
wenn es in dem Tempo aktuell weitergeht ist man in 2-3 Jahren mit der Impfung durch;MM
Laut Corona-Seite der Berliner Morgenpost (unter der Karte noch etwas nach unten scrollen) sind es noch schlappe 2350 Tage bis zur Herdenimmunität. Die wäre bei gleichbleibendem Impftempo am 17.06.2027erreicht. Da könnte man sich die Impferei auch sparen, denn bis dahin ist das Virus wahrscheinlich auch von alleine wieder verschwunden.
Ich hoffe, das Impfen wird demnächst deutlich beschleunigt.Diese Signatur wurde autistomatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültigThe post was edited 1 time, last by Wolkenfrosch ().
-
Gerit wrote:
Laut Drosten (Corona Update) wirken die Impfstoffe auch gegen die Mutationen.
Die Ziel muss sein, das Virus schnellstmöglich auszurotten, bevor es überhaupt die Chance hat, weiter zu mutieren.
In China wurden ja wieder 2 Millionenstädte komplett abgeriegelt wegen nur 200 Fällen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass solche ein Vorgehen insgesamt weniger Einschränkungen und mehr Erfolg bedeutet.
Im Frühjahr mit deutlich weniger Infektionen waren die Grenzen fast zu, in den Läden gab es Einlassbeschränkungen. Heute mit den hohen Zahlen ist nichts davon zu sehen._,.-o~^°´`°^~o-.,_Ich ess Blumen...,.-o~^°´`°^~o-.,_ -
die geographische Bewegungsbeschränkung für München rückt näher Inzidenz bei 159
-
Hm, also schnell heute noch mal in die Alpen fahren, bevor die zu weit weg sind?
Ich fürchte nur, da sind mir zu viele Leute._,.-o~^°´`°^~o-.,_Ich ess Blumen...,.-o~^°´`°^~o-.,_ -
Garfield wrote:
In China wurden ja wieder 2 Millionenstädte komplett abgeriegelt wegen nur 200 Fällen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass solche ein Vorgehen insgesamt weniger Einschränkungen und mehr Erfolg bedeutet.
Ich denke auch, dass es für solche Aktionen längst zu spät ist. Das funktioniert nur, wenn man es ganz früh macht. Jetzt muss man es halt großflächig runterdrücken.
Ich habe mal mit den Dezemberzahlen rumgespielt - wenn wir Glück haben ist da die englische Mutation schon drin, und die Maßnahem jetzt haben ihren Zuwachs deutlich begrenzt, bei der alten Variante zu einem starken Rückgang geführt. Damit kriegt man den plötzlichen Anstieg im Dezember nach wochenlangem Plateau ganz gut erklärt. Würde allerdings heißen (Achtung: gaaanz grobe Schätzung aus in den letzten zwei Wochen auch noch problematischen Zahlen!), dass die Zahlen wieder ansteigen werden, um 2-5% pro Tag. Wäre übel, aber mittels weiterer Verschärfungen wie einer Home-Office-Pflicht beherrschbar.