@da_hooliii
Vieles von dem was du schreibst, kommt mir auch bekannt vor. Ich bin auch jetzt noch zurückhaltend in Gesprächen, vor allem mit Fremden.
Ich würde bei mir die Gründe gerne herausfinden. In der Schule war es wohl eine Mischung aus Angst, ausgelacht zu werden, Angst, mich falsch auszudrücken, generell Angst vor den Reaktionen der Mitschüler,. Ich wurde auch von Mitschülern geärgert. Vielleicht habe ich mich aber auch in deren Augen komisch verhalten. Ich kann mich aber auch schlecht ausdrücken, breche Sätze ab, fange neu an, usw. Spätestens dann werde ich komisch angeguckt. Dann traue ich mir kaum noch was zu sagen.
Interessanterweise habe ich das Gefühl, dass ich jetzt, wo wir alle Masken tragen, nicht so schnell merkwürdig angeguckt werde wenn ich mit jemandem rede. Ich fühle mich akzeptierter. Ob es daran liegt, dass der Gesichtsausdruck nicht zu sehen ist? Die nonverbalen Kommunikation ist ja durch die Maske eingeschränkt.
Vieles von dem was du schreibst, kommt mir auch bekannt vor. Ich bin auch jetzt noch zurückhaltend in Gesprächen, vor allem mit Fremden.
Ich würde bei mir die Gründe gerne herausfinden. In der Schule war es wohl eine Mischung aus Angst, ausgelacht zu werden, Angst, mich falsch auszudrücken, generell Angst vor den Reaktionen der Mitschüler,. Ich wurde auch von Mitschülern geärgert. Vielleicht habe ich mich aber auch in deren Augen komisch verhalten. Ich kann mich aber auch schlecht ausdrücken, breche Sätze ab, fange neu an, usw. Spätestens dann werde ich komisch angeguckt. Dann traue ich mir kaum noch was zu sagen.
Interessanterweise habe ich das Gefühl, dass ich jetzt, wo wir alle Masken tragen, nicht so schnell merkwürdig angeguckt werde wenn ich mit jemandem rede. Ich fühle mich akzeptierter. Ob es daran liegt, dass der Gesichtsausdruck nicht zu sehen ist? Die nonverbalen Kommunikation ist ja durch die Maske eingeschränkt.