Seit der kleinsten Kindheit habe ich Feinmotorikprobleme und Koordinationsprobleme, was ua. immer im Sportunterricht, Hauswirtschaft, bei meinem Schriftbild etc aufgefallen ist.
Dazu hatte ich als Kleinkind Probleme mit der Sprache, genaugenommen mit der Zungemotorik, wenn ich mich richtig erinnere.
Hatte ständig Übungen am Spiegel ua. wegen dem SCH.
Viele Bewegungen, welche fuer andere einfach sind, sind fuer mich anstrengend.
Gleichzeitig war immer meine Muskulatur angespannt, wie noch heute.
Mittlerweile frage ich mich ob die Motorikprobleme was mit der Anspannung zu tun haben.
Traumapatienten haben auch eine hohe Muskelanspannung, wobei mir bisher kein Arzt oder Therapeut eine posttraumatischer Belastungsstörung als Diagnose verpasst hat.
In Selbsthilfegruppen höre ich aber immer wieder, dass ich genug Traumatas hätte.
Hat jemand von euch neben der Feinmotorik, auch Themen mit der Muskelanspannung?
Wo sieht Ihr die Ursache dafür?
Autismus, oder Autismus mit Traumatas?
Herzlichen Dank.
Freundliche Gruesse,
L. G. Daniel
Dazu hatte ich als Kleinkind Probleme mit der Sprache, genaugenommen mit der Zungemotorik, wenn ich mich richtig erinnere.
Hatte ständig Übungen am Spiegel ua. wegen dem SCH.
Viele Bewegungen, welche fuer andere einfach sind, sind fuer mich anstrengend.
Gleichzeitig war immer meine Muskulatur angespannt, wie noch heute.
Mittlerweile frage ich mich ob die Motorikprobleme was mit der Anspannung zu tun haben.
Traumapatienten haben auch eine hohe Muskelanspannung, wobei mir bisher kein Arzt oder Therapeut eine posttraumatischer Belastungsstörung als Diagnose verpasst hat.
In Selbsthilfegruppen höre ich aber immer wieder, dass ich genug Traumatas hätte.
Hat jemand von euch neben der Feinmotorik, auch Themen mit der Muskelanspannung?
Wo sieht Ihr die Ursache dafür?
Autismus, oder Autismus mit Traumatas?
Herzlichen Dank.
Freundliche Gruesse,
L. G. Daniel

