Ich habe lange Zeit diese Art der Therapie nicht für ganz voll genommen, genauso wie mir EMDR immer recht unseriös und als eine Art Hokus-Pokus vorkam. Ich war der Meinung, dass große Probleme nicht auf so simplem Weg gelöst werden können.
Nachdem ich ein Fachbuch zum Thema "Traumata" von einem anerkannten Forscher gelesen habe, in dem diese beiden Behandlungsmethoden als effektiv wirksam genannt wurden (EMDR mit diversen Studien untermauert), habe ich mich dem Thema angenähert, weil ich bei mir selbst merke, dass die Erkenntnis alleine nicht reicht, um meine Probleme zu lösen. Ich möchte sie auf einer anderen Ebene angehen.
Die Klopftherapie scheint ähnlich wie EMDR zu funktionieren, so dass bestimmte emotionale Verknüpfungen dadurch angeblich aufgelöst werden. Man durchlebt sie (aber nicht im Sinne einer Re-Traumatisierung, sondern von distanzuertem Posten) und kann sie integrieren.
Bei der Klopftherapie gibt es diverse Praktiken bzw Programme mit unterschiedlichen Namen. Ich habe mir ein Buch geholt, dass sich an Behandler richtet. Es ist sicher auch interessant, die Methode an sich zu diskutieren, mir geht es aber vorrangig darum: Hat hier jemand diese Therapieform schon einmal ausprobiert?
Man scheint damit verschiedene Erregungszustände im Gehirn regulieren zu können, ich würde es hauptsächlich in Hinblick auf Traumatisierungen anwenden, aber möglicherweise könnte man damit ja auch Erleichterung für Komorbitäten von ASS behandeln?
Nachdem ich ein Fachbuch zum Thema "Traumata" von einem anerkannten Forscher gelesen habe, in dem diese beiden Behandlungsmethoden als effektiv wirksam genannt wurden (EMDR mit diversen Studien untermauert), habe ich mich dem Thema angenähert, weil ich bei mir selbst merke, dass die Erkenntnis alleine nicht reicht, um meine Probleme zu lösen. Ich möchte sie auf einer anderen Ebene angehen.
Die Klopftherapie scheint ähnlich wie EMDR zu funktionieren, so dass bestimmte emotionale Verknüpfungen dadurch angeblich aufgelöst werden. Man durchlebt sie (aber nicht im Sinne einer Re-Traumatisierung, sondern von distanzuertem Posten) und kann sie integrieren.
Bei der Klopftherapie gibt es diverse Praktiken bzw Programme mit unterschiedlichen Namen. Ich habe mir ein Buch geholt, dass sich an Behandler richtet. Es ist sicher auch interessant, die Methode an sich zu diskutieren, mir geht es aber vorrangig darum: Hat hier jemand diese Therapieform schon einmal ausprobiert?
Man scheint damit verschiedene Erregungszustände im Gehirn regulieren zu können, ich würde es hauptsächlich in Hinblick auf Traumatisierungen anwenden, aber möglicherweise könnte man damit ja auch Erleichterung für Komorbitäten von ASS behandeln?