Search Results
Search results 1-20 of 273.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Hallo Delfinane, beim Telefonieren mußt du sehr deutlich ankündigen, daß du das Gespräch beenden willst. Die NTs merken das sonst wirklich nicht! Das ist ja auch logisch, wenn man bedenkt, daß beim Telefonieren die Mimik und Gestik ja keine Rolle spielt und die Menschen (teilweise) eine monotone Stimme habem, woraus man ebenfalls nicht "lesen" kann. Für uns Autisten ist das als übertrieben und hart sprürbar - für die "Normalos" absolut in Ordnung. (Ich rede mir immer wieder ein: Jedes Tierchen s…
-
Ich selber trage wegen Corona keine Maske - und das aus Prinzip. In meinen Augen ist die Corona-Pandemie eine (gut gemachte) PR. Wenn ich in Manila bin (sehr starke Umweltverschmutzung - vergleichbar mit Ruhrgebiet in den 80ern), trage ich eine FFP2-Maske. Das Problem ist nämlich, daß ich in 2 oder 3 Tagen erhebliche allergische Symptome bekomme, wenn ich dort die Luft ungefiltert atme. Freundliche Grüße infla
-
Hallo an die Runde, ich selber habe - so glaube ich zumindest - keine Probleme mit der Rechtschreibung an sich. Komischerweise muß ich mir aber "N" und "M" in gewissen Wörtern (z.B. wen oder wem) immer wieder in Gedanken vorhalten und mich bewußt für eine Variante entscheiden. Ich denke auch, daß die Lese-Rechtschreibschwäche durchaus eine Begleiterscheinung einer höheren Intelligenz ist. Habt Ihr schonmal in dieser Richtung gedacht? Freundliche Grüße infla
-
Ich betrachte das aus einer anderen Perspektive: Wer sagt bzw. gibt dir vor, was du zu tun oder zu lassen hast? In Wirklchkeit niemand, nur du selbst. Das gleiiche gilt auch für deine Mitmenschen - und zwar für jeden. Du bist überhaupt nicht dafür verantwortlich, daß sich andere Menschen wohlfühlen. Warum das gesellschaftliche Leben trotzdem funktioniert ist der Tatsache geschuldet, dß die meisten andere so behandeln wie sie auch selber behandelt werden wollen. Manchmal sind diese "Meßlatten" je…
-
Nun, hier scheiden sich die Geister @7_250_5000, Es ist schon ein Unterschied ob man eine HFA ist oder ein Aspie. Ich habe einige frühkindliche Autisten und Asperger-Autisten reallife erleben dürfen. Wir Frühkindlichen haben durch die Bank (RW) eine noch schärfere Sinneswahrnehmung als Asperger-Autisten. Daher spricht auch die Allgemeinheit vom "Tiefer im Spektrum sein". Es ist überhaupt nicht snnvoll, Reize zu "übertönen", wenn das eigentlich zuständige Gehirnteil eh schon überfordert ist... Es…
-
Nein, das war ein "normaler" Allgemein-Psychiater. Er muß sich jedoch etwas über Autismus angeeignet haben, weil die Fragen ab dem dritten mal anders (eindeutiger) gestellt wurden. Nun, das mit dem Frontalhirn und der gefühlten Vergeßlichkeit habe ich selber so empfunden (für irgendwas muß ja meine Intelligenz ja gut sein .... grins). Freundliche Grüße infla
-
Jup, deine Situation kenne ich sehr gut - habe genau das gleiche vor 4 Monaten erlebt. Der Psychiater, der mit jegliche Medikamente verweigert hat, hat nur gesagt: Ich kann da nichts machen. Man kann nur abwarten. Und dann hat er noch folgendes gemacht: Er hat mich gefragt, welche offene Baustellen (= besondere Ereignisse, neu hinzugekommene Ängste) zusätzlich vorhanden sind. Diese konnte ich benennen. Dann wurde das Thema nur erörtert (angedacht ohne Ergebnisse und Vorgaben). Seitdem gehe ich 1…
-
Dann eine platte Frage: Hast du das Gefühl, daß dein Frontalhirn abgestellt oder nicht funktional ist?
-
Stimming ist ein körperlicher und / oder gedanklicher Ausgleich von Spannungen. Das Nervensystem ist bestrebt ein gewissen Niveau (nicht zu wenig und nicht zuviel) an Aktivität zu halten. Zeigen kann sich Stimming vom immer gleiche Gedankengänge, Summen, Zunge schnalzen, permanent gleiche Texte erzählen, endlos Zählen bis hin zum Schaukel, Wippen, Bewegungen ohne sichtbare Funktion. Jeder Mensch stimmt. Wir Autisten stehen jedoch nervensystemtechnisch stärker unter Druck (hoffentlich habe ich da…
-
Nächste Frage (was wohl auch die HFA eher betrifft als die Aspies): Stimmst du? Hast du in der letztes Zeit etwas am Stimming verändert (Zeitaufwand verringert, Alternative ausprobiert)? Auf fehlendes Stimming / Stimmingentzug reagiert mein Nervensystem extrem. Ich wollte ein Stimming durch etwas verdeckter Praktizierbareres ersetzen - das ging überhaupt nicht (Ergebnis war eine Vergeßlichkeit, die schon an Demenz erinnert). Also behalte ich mein Stimming bei.
-
Hallo nochmal, dann ist doch die Reizüberflutung zumindest ein Grund, weshalb dein Nervensystem "spinnt". Also Ohrenstöpsel ausprobieren. Freundliche Grüße infla
-
Hallo @Canary, teste einmal folgendes: Gehe mal in einen dunklen ruhigen (am besten lautlosen) Raum. Was passiert mit dir dann? Bist du richtig am Denken oder ist dein Kopf dann recht schnell "frei"? Zu Vit D3: Ich konnte zumindest die Schwere meiner (vermutlich Erschöpfungs)Depression dadurch abmildern. Wirkung kam nach etwa einer Woche. Nebenwirkungen hatte ich keine. Mit Angst- und Panikattacken habe ich keine Erfahrungen. Wenn jedoch beides im Zusammenhang zu sehen sein sollte (wenn man die …
-
Hallo @Canary, hört sich so ein wenig danach an, wie ich mich vor 3 Monaten gefühlt habe. Ich nehme "noch" keine Medikamente, da der Psychiater (er kannte mich davor nicht und konnte mich auch nicht einschätzen, weil meine Mimik...) diese schlicht verweigert hat. Folgenden Versuch habe ich gemacht: 1000 Einheiten Vitamin D3 + K2 über 14 Tage eingenommen. Ergebnis: weniger heftige Ausrutscher "nach unten", keine Nebenwirkungen Frage wäre auch: Wie reagierst du auf Reize (insbesondere Licht und Ge…
-
Ich mache alles in verschachtelte Ketten: 1. ich ziehe Schuhe und Jacke an, um einzukaufen 2. Ich hole den Einkaufskorb 3. Ich gehe los wird zu 1. ich ziehe Schuhe und Jacke an 2. Ich gehe los 3. Ich gehe zurückl, um den Einkaufskorb zu holen 4. Ich gehe wieder los 5. Ich gehe zurück, um das nächste Teil (Mundschutz vergessen) zu holen 6. Ich gehe los Das scheint weniger mit Vergeßlichkeit zu tun zu haben - ich scheine die "geraden Punkte" zu brauchen, um an die "ungeraden Punkte" zu denken. Das…
-
Ich lebe so, daß ich und andere immer eine Auswahl haben. Beispiel: Wenn ich etwas von jemanden will und die Person es nicht will, sage ich klar die Möglichkeiten und wie ich mich bei der entschiedenen Variante verhalten werde. Die Person muß sich dann entscheiden. Das klappt bei corona-bedingten Anlässen ("Brauchen Sie jetzt meine IT-Unterstützung oder ist Ihnen Ihre Angst wichtiger?") sehr gut. Komischerweise kommt das bei dem Gegenüber auch gut an. Manche fangen auch das Denken wieder an, wen…
-
Interessant ist auch, wie sie es in Bayern gemacht haben: Dort wurden 1-20 Goldmark (!) - Marken verklebt und dann gaaaanz sauber abgestempelt. Diese Marken sind historisch gesehen super interessant! Briefmarkensammler mögen aber diese Marken nicht, weil sie ja nicht für den eigentlichen Zweck (nämlich Post- und Paketsendungen) genutzt wurden. Unten habe ich mal ein Beispiel.
-
Ich hatte in der Schule 11. Jahrgang Cheme-Leistungskurs. Dort wurde das Thema "Widergewinnung von Metallen" abgehandelt - und zwar mit Schwerrpunkt Goldgewinnung.... 20 Jahre späte habe ich 40% Wasserstoffperoxid und Salzsäure gemischt und dann bei verschiedenen Temperaturen PC-Kontakte gelöst. Ergebnis: 0,8 Gramm Gold + 2 Liter grünliche Flüssigkeit (Cu3Cl). Diese kann ich wieder über Elektrolyse zur Goldlösemittel machen.... Zur Zeit bin ich aber wieder mit Inflationsbriefmarken-Sammeln besch…
-
Ich habe gar keine Idee. Vermutlich werde ich mich um 9 Uhr Abends hinlegen und um 9 Uhr am 1.1.2022 aufwachen und mir erstmal ein gemütliches Frühstück machen (Kornlinge mit Quark und Marmelade, dazu noch einen Kaffee ... oder 2 oder 5 oder oder). Letztes Jahr wollte ich mit 2 Bekannten Singles einen gemütlichen Abend machen - es war jedoch kein Interesse da. Dieses Jahr hat mich schon einer nach Heiligabend gefragt, ob er kommen könnte... natürlich unverbindlich.
-
Ich mit meiner fast 50-jähriger Erfahrung kann dir einen Tip geben: Du schreibst, daß du negative Rückmeldungen bekommst, wenn du in den Meltdown oder Shutdown abzudriften drohst. Für mich bedeutet es, daß dein Umfeld immerhin schon mitbekommt, daß "etwas nicht mit ihr stimmt", aber immer noch nicht versteht, wie man am besten damit umgeht. Bei mir ist das wie folgt gelöst: Es ist abgesprochen, daß ich tunlichst in Ruhe gelassen werde, wenn ich schweigsam werde und anfange Dinge doppelt und drei…