Search Results
Search results 1-20 of 308.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Welche Medikamente helfen Euch bei Depressionen?
Elementarteilchen - - Autistischer Alltag und Überlebensstrategien
PostBei mir hilft 5 htp etwas , am besten hilft Sport und mit Tieren zusammen sein. Ich vertrage weder ssri noch johanniskraut. Im Notfall hilft Xanax. Die depressiven Schübe sind rezidivierend , es gibt nichts was sie mir komplett vom Leib hält.
-
Was bedeutet " Meltdown " für euch ?
Elementarteilchen - - Autistischer Alltag und Überlebensstrategien
PostDanke für diesen gutverständlichen Beitrag. Atem und Puls im Auge zu behalten ist hilfreich.
-
Was bedeutet " Meltdown " für euch ?
Elementarteilchen - - Autistischer Alltag und Überlebensstrategien
PostHallo zusammen! Ein Meltdown läuft bei mir nach einem Overload immer nach dem gleichen Muster ab tritt aber nicht nach jedem Overload in gleicher Stärke auf. Manchmal schaffe ich es ihn zu verhindern, aber leider nicht oft. Mein Therapeut möchte dass ich ein Frühwarnsystem entwickele. Das fällt mir nicht so leicht , ich kenne zwar einige Trigger aber wenn ich getriggert bin ist es meist schon zu spät. Wer mag mir etwas von sich darüber erzählen oder hat Tipps für mich? Mich interessieren auch eu…
-
Danke für deinen Beitrag. Zum Thema Antidepressiva kann ich nur soviel sagen dass sie bei mir nicht antidepressiv wirkten. Ich hatte nur üble Nebenwirkungen, ich vertrage nicht mal Johanniskraut. Sich emotionales Verhalten abzugewöhnen und sich somit Emotionen abzugewöhnen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Ich kann meine Emotionen schlecht benennen und auch schlecht regulieren. Viele Grüße
-
Hallo ihr Lieben, Ich habe lange nicht geschrieben. Wünsche allen ein gutes neues Jahr! Silvester war furchtbar, der Lärm der gestörte Rhythmus des Tages, zu wenig Schlaf. Ich hatte mich gerade von den Feiertagen erholt da kam gestern ein Meltdown der sich gewaschen hat. Ich bin mal wieder orientierungslos und deprimiert. Wem geht es ähnlich? Denkt ihr ausserdem dass Depressionen für Autisten " normal " sind? Ich verstehe ja den Mechanismus : Überforderung erzeugt Erschöpfung erzeugt Depressione…
-
Ich denke, also bin ich (Descartes)
Elementarteilchen - - Autistischer Alltag und Überlebensstrategien
PostIch empfehle dir " jetzt" die Kraft der Gegenwart zu lesen oder Jiddu Krishnamurti. Wenn entspannt bin und im flow hört das Denken auf und ich bin einfach nur. Gedanken willentlich abstellen funktioniert nicht dann kommen immer mehr. Aber man kann seine Gedanken beobachten . Versuche mal zu erraten was du als nächstes denkst....
-
Du meine Güte.... Eigentlich wollte ich in diesem Thread nichts mehr schreiben aber nun kann ich nicht anders . Der Inhalt dessen was du schreibst Oekonan wirkt verstörend auf mich. Irgendwie habe ich den Eindruck hier stimmt was nicht. Fällt sonst niemandem was auf??? Bitte hole dir lieber einen Roboterhund oder Tamagotchi . Vielleicht ist es aber auch Absicht und du machst dir hier einen Witz raus....
-
stell dich schon mal darauf ein dass in der Phase des Erlernens der Stubenreinheit öfter mal eine Pfütze wegzuwischen ist oder auch ein größeres Geschäft. Das ist im ersten halben Jahr normal und der Hund darf keines Falls bestraft werden. Solltest du einen Welpen haben muss er sehr oft raus in der ersten Zeit und kann auch noch lange nicht alleine zu Hause bleiben.
-
Angst den Verstand zu verlieren
Elementarteilchen - - Autistischer Alltag und Überlebensstrategien
Post@ineredit, es ist bei mir ganz genau so wie du es beschrieben hast. Das Gedankenkarussel das sich dann nur um mich und dieses Thema dreht ist sehr quälend. Ich muss mich stark konzentrieren um da soweit rauszukommen dass es wieder in dem für mich normalen Rahmen ist . Ein Alien bleibe ich dann trotzdem aber komme mit der anderen Welt zurecht. Ich bin weiter auf dem Weg dorthin. Laufen hilft mir bzw. Joggen , Meditation und Nähe zum Partner und meinen Tieren. LG
-
Vielleicht schaust du dich auch mal inTierheimen um , da kannst du dich auch beraten lassen oder bei der Tierhilfe oder Tiere in Not. Bei den Rassebeschreibungen schau doch mal nach Begleithunden. Retriever, Spaniel , Pudel oder kleinere Rassen und Mischlinge sind ja auch nett. Border terrier sind auch klasse Begleiter.
-
ein chihuahua ist trotz seiner geringen Größe ein richtiger Hund der auch mutig ist wenn seine Besitzer ihn nicht zum Schoßhund degradiert haben. Was erwartest du denn von deinem Hund? Willst du mit ihm zum Hundesport oder magst du lieber lange Waldspaziergänge alleine? Willst du einen Begleiter der überall mit hin kann? Ist es wichtig dass er eher ruhig ist? Oder eher aufgeweckt? Magst du langes oder kurzes Fell?
-
Ich habe auch einen Hund . Er ist ein echter Freund , es geht mir immer besser wenn er dabei ist wenn ich unterwegs bin und kuscheln beruhigt. Ich würde mir die Rasse oder auch die Rassenzusammensetzung sehr genau anschauen vor der Anschaffung damit ihr gut zusammen passt. Ein Dobermann ist kein Anfängerhund....und bedenke dass andere Menschen vor ihm Angst haben könnten, das macht nicht soviel Spaß beim Spaziergang. Man will den Hund doch auch mal von der Leine lassen damit er mit den anderen r…
-
Angst den Verstand zu verlieren
Elementarteilchen - - Autistischer Alltag und Überlebensstrategien
PostIch danke euch sehr für eure Unterstützung und lieben und geistreichen Worte! Das tut wirklich gut ! Vielen Dank!
-
Angst den Verstand zu verlieren
Elementarteilchen - - Autistischer Alltag und Überlebensstrategien
PostLiebe Kim , danke dass du fragst. Ich habe heute mit meinem Therapeuten gesprochen. Er sagt ich müsse dafür sorgen dass ich mich wieder sicher fühle und ruhe habe. Ich gebe mir mühe alle möglichen Störungen auszuschließen. Ein bisschen besser ist es. Unsicher und ängstlich bin ich noch.