New
Hallo,
ich werde im August eine Aufnahmeprüfung für ein Uni-Studium schreiben und denke darüber nach, um ein adaptiertes Prüfungssetting für mich anzufragen (auf der Uni gibt es eine Anlaufstelle für solche Anliegen und es wird auch in den Informationen zur Prüfung explizit darauf hingewiesen, dass eine Adaption des Prüfungssettings auf Anfrage möglich ist). Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob meine Probleme "groß genug" sind, um so etwas überhaupt in Anspruch nehmen zu können (ich neige aber generell dazu, meine Probleme und Bedürfnisse kleinzureden, also kann es eventuell auch daran liegen).
Konkret geht es für mich darum, dass ich aus Erfahrung weiß, dass ich mich sehr viel sicherer fühle und mich sehr viel besser konzentrieren kann, wenn ich einen Sitzplatz möglichst weit vorne im Raum und am Rand haben kann. Es ist jetzt nicht so, dass ich sofort in Panik geraten würde oder eine ähnlich starke Reaktion hätte, wenn dem nicht so ist, aber ich habe halt trotzdem recht starke Gefühle von Unwohlsein und Angst (und Konzentrationsschwierigkeiten), wenn ich mitten unter mir völlig unbekannten Menschen sein muss (Prüfungsstress und die Tatsache, dass ich die Prüfung in einem Raum schreiben muss, in dem ich zuvor noch nie war, werden es nicht unbedingt besser machen).
Was ist eure Einschätzung dazu? Ist das Grund genug, um beim Referat für Barrierefreiheit auf meiner Uni um Sitzplatzreservierung bei der Aufnahmeprüfung für mich zu bitten?
(hinzu kommt, dass meine einzige offizielle Diagnose, die auf meine Probleme diesbezüglich hindeutet, Sozialphobie ist, und der Autismus, von dem ich denke, dass er da auch stark mit reinspielt, bislang nur eine Verdachtsdiagnose ist)
ich werde im August eine Aufnahmeprüfung für ein Uni-Studium schreiben und denke darüber nach, um ein adaptiertes Prüfungssetting für mich anzufragen (auf der Uni gibt es eine Anlaufstelle für solche Anliegen und es wird auch in den Informationen zur Prüfung explizit darauf hingewiesen, dass eine Adaption des Prüfungssettings auf Anfrage möglich ist). Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob meine Probleme "groß genug" sind, um so etwas überhaupt in Anspruch nehmen zu können (ich neige aber generell dazu, meine Probleme und Bedürfnisse kleinzureden, also kann es eventuell auch daran liegen).
Konkret geht es für mich darum, dass ich aus Erfahrung weiß, dass ich mich sehr viel sicherer fühle und mich sehr viel besser konzentrieren kann, wenn ich einen Sitzplatz möglichst weit vorne im Raum und am Rand haben kann. Es ist jetzt nicht so, dass ich sofort in Panik geraten würde oder eine ähnlich starke Reaktion hätte, wenn dem nicht so ist, aber ich habe halt trotzdem recht starke Gefühle von Unwohlsein und Angst (und Konzentrationsschwierigkeiten), wenn ich mitten unter mir völlig unbekannten Menschen sein muss (Prüfungsstress und die Tatsache, dass ich die Prüfung in einem Raum schreiben muss, in dem ich zuvor noch nie war, werden es nicht unbedingt besser machen).
Was ist eure Einschätzung dazu? Ist das Grund genug, um beim Referat für Barrierefreiheit auf meiner Uni um Sitzplatzreservierung bei der Aufnahmeprüfung für mich zu bitten?
(hinzu kommt, dass meine einzige offizielle Diagnose, die auf meine Probleme diesbezüglich hindeutet, Sozialphobie ist, und der Autismus, von dem ich denke, dass er da auch stark mit reinspielt, bislang nur eine Verdachtsdiagnose ist)